Desktop Bild
Burnout Dunkler Wald Dunkler Wald Den eigenen Weg finden

Wie kommt es zu beruflichen Belastungen?

Herausforderungen werden zu Belastungen, wenn Sie die Anforderungen die an Sie gestellt werden nicht mehr ausreichend mit ihren eigenen Ressourcen bewältigen können. Das passiert meist dann, wenn zu den beruflichen Herausforderungen noch weitere erschwerende Faktoren hinzukommen:

  • Perfektionismus, zu hoher Anspruch an die eigenen Leistung
  • Bei dauernden Anforderungen keine Erholungspausen mehr
  • Gleichzeitige Beanspruchung im beruflichen und im privaten Umfeld
  • Konflikte mit Mitarbeitern und Menschen im privaten Umfeld
  • Zunehmende Verengung der Wahrnehmung auf die Probleme der Arbeit
  • Opfer von Mobbingaktivitäten

Der Beginn ist oft schleichend, aber wenn Sie erst einmal in eine schwere Belastungssituation geraten sind, ist es oft sehr schwierig, sich selbst zu befreien. Es kommt zu einem Teufelskreis. Erschöpfung erschwert ihre Arbeit und führt zu zusätzlicher Anstrengung die wiederum zu vermehrter Erschöpfung führt. Es kann zu psychischen Erkrankungen kommen.

Individuelle Ressourcen bestimmten, wie ein Mensch der Außenwelt begegnet. Diese sind bei jedem anders ausgeprägt und gleiche Situationen im Außen werden von verschiedenen Personen ganz unterschiedlich belastend erlebt. Die individuelle Lebensgeschichte, gewohnte Verhaltensmuster und frühere Erfahrungen können dienlich oder hinderlich sein, eine Situation zu bewältigen. Die dienlichen gilt es zu fördern, die hinderlichen zu erkennen und zu hinterfragen.

Was sind Anzeichen von hoher Belastung:

  • Nachlassende Leistungsfähigkeit, das Gefühl von Überforderung
  • Freudlosigkeit
  • Vegetative Stöhrungen, vermehrte Krankheiten
  • Suchtprobleme
  • Ängste, Panikattacken
  • Erschöpfung, Burn-Out

Je eher Sie sich Unterstützung holen, umso besser. Eine genaue Analyse der Situation ist wichtig. Gewinnen Sie die Kontrolle über Ihr Leben zurück. Coaching oder Psychotherapie können Ihnen helfen, aus dem Teufelskreis auszubrechen.

Was ist Burnout?

Menschen mit einem hohen Anspruch an sich selbst sind besonders gefährdet einen Burn-Out zu erleiden. Erschöpfung und nachlassende Leistungsfähigkeit sind meist die ersten Anzeichen. Oft wird dann der Versuch unternommen, sie mit noch mehr Anstrengung zu kompensieren. Wenn dieser Zustand länger fortbesteht und keine Möglichkeit der zwischenzeitlichen Entlastung mehr besteht, kommt es zur Zunahme der Burn-Out Symptome bis hin zum völligen Zusammenbruch.

Burn-Out Symptome sind: Schlafstörungen, Ängste, Niedergeschlagenheit, Freudlosigkeit, Energielosigkeit, Konzentrationsschwäche und Erschöpfung aber auch Rastlosigkeit und das Gefühl des Getrieben-Seins. Die Übergänge zu Depressionen, ausgeprägten Angststörungen und Anpassungsstörungen sind häufig fließend.

Suchen Sie Hilfe!